Was ist Bewegungstherapie?
Wie der Begriff schon definiert steht hier die Bewegung an sich im Vordergrund. Sie ernährt das Knochengewebe, regt Herz und Kreislauf an und verbessert die maximale Schwingungsbreite einer Bewegung durch Dehnbarkeit von Kapseln, Bändern und Muskulatur.
Deshalb findet vor allem im Bereich der Rehabilitation nach Verletzungen, orthopädischen Operationen und nervalen Ausfällen ihre Anwendung.
Da die Beweglichkeit mit zunehmendem Alter abnimmt, ist diese Therapieform auch für ältere Hunde ein ganz wichtiger Bestandteil um ihnen den Alltag etwas leichter zu gestalten.
Was ist Koordinationstherapie?
Ohne Koordination ist kein Bewegungsablauf möglich. Sie definiert das Zusammenspiel vom zentralen Nervensystem und der Muskulatur.
Mit der Schulung der Koordination lassen sich mit den weiteren Elementen Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit die Leistung merklich steigern.
Noch viel wichtiger ist aber, dass mit regelmässigem Koordinationstraining die Verletzungsgefahr eindeutig reduziert werden kann.
Koordinations-Therapie ist eine anstrengende Tätigkeit und wird deshalb immer dem einzelnen Hund und seiner Konstitution angepasst und mit anderen Therapieformen kombiniert.
Besonders schön ist es aber zu sehen, dass die Koordinationstherapie auf den Geräten nicht nur einen positiven Effekt auf den Hundekörper hat, sondern den Hunden auch sehr viel Freude bereitet.
Unser Parcours
Die Geräte sind alle selbst hergestellt. Sie wurden speziell robust und herausfordernd entwickelt um den Bedürfnissen und Ansprüchen der Diensthunde gerecht zu werden.




